Glossar zur Bildungs- und Berufsorientierung
Inhaltsbeschreibung
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zum Thema „Bildungs- und Berufsorientierung“ erklärt: Auf eine wissenschaftliche Definition folgt eine gekürzte Definition für Lehrer:innen sowie eine schüler:innengerechte Formulierung mit max. 50 Wörtern. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu den Begriffen „Arbeitnehmer:in und Arbeitgeber:in“, „Arbeitsmarkt“, „Arbeitslosigkeit“, Branche“ und „Hard Skills und Soft Skills“. Mithilfe von Arbeitsaufgaben beschäftigen sich die Schüler:innen intensiv mit den jeweiligen Begriffen, sodass diese nicht nur auswendig gelernt, sondern wirklich verstanden werden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zum Abschluss des Moduls “Arbeitsleben gestalten” ist es wichtig, dass die Schüler:innen sich mit positiven Nachrichten und Beispielen auseinandersetzen, um nicht von den Herausforderungen der Arbeitswelt überwältigt zu werden. Innerhalb der Good News Phase sollen die Schüler:innen nochmals den Bereich Entrepreneurship anhand einer sehr erfolgreichen Unternehmensgründung (Zotter) erarbeiten. Dies soll dabei helfen, dass komplexe Thema für die Schüler:innen stärker zu vertiefen.
Verschiedene Abteilungen und Berufe in einem Betrieb werden im Rollenspiel erfahrbar gemacht.