Finanz- und Konsumentscheidungen: Escape Room
Inhaltsbeschreibung
In diesem Unterrichtsszenario werden Inhalte des Kompetenzbereichs „Leben und Wirtschaften im eigenen Umfeld“ spielerisch wiederholt. Dabei kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen. Der Umfang des Escape Rooms kann von der Lehrperson angepasst werden. Für einen hohen Spaßfaktor wird die Durchführung in einem mindestens zweistündigen Block (Doppelstunde) empfohlen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Zuge dieser ausführlichen Einheit analysieren die Schüler:innen wie Plastikmüll in die Meere gelangt und welche Schäden er dort anrichtet. In der Folge entwickeln sie konkrete Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Vermeidung von Plastikmüll.
Praxisnahes Material mit Arbeitsblättern, einer E-Learning Einheit und einen Escape Room, das den Schüler:innen den Umgang mit Geld vermittelt.