Der Preis ist heiß: Preisbildung in Theorie und Praxis
Inhaltsbeschreibung
Bei diesem Material beschäftigen sich die Schüler:innen mit Inhalten rund um das Thema Preisbildung am Markt. Dabei wird versucht, theoretische Modelle schüler:innengerecht aufzubereiten und mit Hilfe von praktischen Beispielen verständlich zu transportieren. Nachdem die Lernenden auf spielerische Art und Weise den Mechanismus zwischen Angebot und Nachfrage mit Hilfe einer online Marktsimulation erfahren, werden theoretische Inhalte rund um die Preisbildung gemeinsam erarbeitet (Nachfrage der Kund:innen, Konkurrenz, regulatorische Rahmenbedingungen, psychologische Faktoren). Es bleibt auch ausreichend Zeit, um neu erlernte Inhalte zu wiederholen bzw. am eigenen Projekt anzuwenden. Insgesamt bietet das Unterrichtskonzept Material für ca. sechs bis sieben Unterrichtsstunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Den Traum vom eigenen Lokal erfüllt”.
In dieser Idea Challenge steht eine nützliche Geschenkidee als Ausgangspunkt für kreative Lösungen.
Spielerisch zeigt dieses Lernpaket, wie der vollkommene Markt durch Angebot und Nachfrage funktioniert.