Der Handel (Weltwirtschaft)
Inhaltsbeschreibung
Dieses Online-Schulbuchkapitel thematisiert die Bedeutung des Welthandels, beleuchtet globale Handelsbeziehungen, darunter auch deren Bedeutung für Österreich und die EU und erklärt die verschiedenen Arten von Handelshemmnissen.
Zur Veranschaulichung von Zöllen dient ein interaktives Online-Spiel, bei dem die Schüler:innen unterschiedliche Ausgangssituationen kennenlernen und die jeweilige Auswirkung von Zöllen ausprobieren können. Die verschiedenen Arten von Handelshemmnissen werden zusätzlich mit Hilfe von aktuellen Handelsbeschränkungen veranschaulicht.
Dieses Kapitel eignet sich insbesondere zur gemeinsamen Erarbeitung des Themas im Unterricht, wobei die Schüler:innen einzelne Passagen, beispielsweise das Simulationsspiel selbständig bearbeiten können.
Dieses Material beinhaltet online Infotexte, ein Simulationsspiel sowie eine interaktive Weltkarte. Die Online-Aufgaben sowie gut präsentierbare Folien sind nur in der kostenpflichtigen Premiumversion verfügbar. Bei Verwendung der Gratisversion ist es daher empfehlenswert, eigene anleitende Fragen oder zusätzliche Rechercheaufgaben zu ergänzen. Als Anregung können hierfür die geschützten Präsentationsfolien verwendet werden. Diese enthalten auch Angaben für ein Rollenspiel. Des Weiteren sind Videos zu Bewegungseinheiten von Simply Strong für Zwischendurch verlinkt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In zwei Videos wird der freie Handel anschaulich erklärt und die damit verbundenen Herausforderungen beleuchtet. Zu jedem Video stehen ergänzende Online-Fragen zur Vertiefung bereit.
Unsere Entscheidungen sind oft abhängig von Entscheidungen, die andere Menschen davor getroffen haben. Wenn wir zum Beispiel einkaufen gehen, können wir nur Waren kaufen, die auch Unternehmen vorher produziert haben, Händler:innen eingekauft haben und uns eben jetzt zum Verkauf angeboten werden. Am Beispiel der Banane wird vereinfacht nachvollziehbar, wie weltweite Handelsbeziehungen funktionieren (können) und welche Einflussmöglichkeiten Konsument:innen haben.