Der Euro – Kurzfilm
Inhaltsbeschreibung
Das Kurzvideo ist Teil eines Lernpakets der Oesterreichischen Nationalbank, zu dem didaktische Materialien mit entsprechenden Arbeitsaufgaben und Lösungsvorschlägen gehören.
Über das YouTube-Video lernen die Schüler:innen die historische Entwicklung der gemeinsamen europäischen Währung als wesentlichen Beitrag zur Bildung der Europäischen Gemeinschaft kennen. Außerdem machen sie sich mit den überprüfbaren Sicherheitsmerkmalen der Euro-Banknoten vertraut.
Die didaktischen Anleitungen zeigen dir, wie du das Video im Unterricht einsetzen kannst.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieser Lückentext eignet sich für den Einsatz in der Volksschule und der Unterstufe.
Saisonal, regional oder global? In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen mit der Verfügbarkeit von Obst und Gemüse in Österreich auseinander.
In diesem Unterrichtsszenario wird mithilfe eines Kurzvideos und zusätzlichem Material der Fokus auf finanzielle Entscheidungen und Bedürfnisse gelegt. Kinder und Jugendliche stehen oftmals bereits vor finanziellen Entscheidungen. Dabei gilt es, Bedürfnisse und Prioritäten, aber auch die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Oft möchte man mehr haben, als man sich leisten kann und muss aufgrund der Knappheit auf etwas verzichten. Konsum ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit der Bedürfnisbefriedigung.