Das Finanzspiel (Anleitung)
Inhaltsbeschreibung
Das Spiel bietet den Schüler:innen einen spielerischen Zugang zu finanziellen Zusammenhängen und macht sie mit wichtigen Begriffen rund um die Themenbereiche Konsum, Medienwelten, Haushalten im Alltag, Wohnen, Arbeit und Finanzen weltweit vertraut.
In zwölf spannenden Geschichten, in denen Mia, Paul, Emma und Philipp sich in verzwickten finanziellen Situationen wiederfinden, erarbeiten die Schüler:innen spielerisch gemeinsam Lösungen. Die Situationen knüpfen unmittelbar an das Erfahrungspotenzial der Lernenden an – und das ganz unabhängig vom jeweiligen Vorwissen. Die binnendifferenzierte Aufgabenstellung des Spiels ermöglicht innerhalb der Lerngruppe unterschiedliche Herangehensweisen. Gelöst und umgesetzt werden die Geschichten durch kreatives Storytelling in Form von Bildgeschichten, bei denen viel Fantasie und Einfallsreichtum gefragt ist.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Zuge dieser drei Lernvideos werden Schüler:innen die Themen Geld, Konsum und Unternehmertum nähergebracht.
Dieses rund 4,5-stündige Planspiel, das von erfahrenen Spielleiter:innen angeleitet wird, vermittelt die starke Vernetzung der Themen Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik.
Den Schüler:innen werden durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Lückentext, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen.