Das Finanzspiel (Anleitung)
Inhaltsbeschreibung
Das Spiel bietet den Schüler:innen einen spielerischen Zugang zu finanziellen Zusammenhängen und macht sie mit wichtigen Begriffen rund um die Themenbereiche Konsum, Medienwelten, Haushalten im Alltag, Wohnen, Arbeit und Finanzen weltweit vertraut.
In zwölf spannenden Geschichten, in denen Mia, Paul, Emma und Philipp sich in verzwickten finanziellen Situationen wiederfinden, erarbeiten die Schüler:innen spielerisch gemeinsam Lösungen. Die Situationen knüpfen unmittelbar an das Erfahrungspotenzial der Lernenden an – und das ganz unabhängig vom jeweiligen Vorwissen. Die binnendifferenzierte Aufgabenstellung des Spiels ermöglicht innerhalb der Lerngruppe unterschiedliche Herangehensweisen. Gelöst und umgesetzt werden die Geschichten durch kreatives Storytelling in Form von Bildgeschichten, bei denen viel Fantasie und Einfallsreichtum gefragt ist.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Beim Lernspiel OeNB Finanzbildungs-Activity stellen die Schüler:innen Begriffe aus der Finanzwelt sprachlich, zeichnerisch oder pantomimisch so dar, dass sie vom eigenen Team erraten werden können.
Mit konkreten Fallbeispielen führt dieses Lernpaket in das Thema Finanzplanung ein.
Im Mittelpunkt dieses Materials steht die Auseinandersetzung mit (unbezahlter) Arbeit und deren Verteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf theatralen und kreativen Methoden, sowie dem Arbeiten mit Statistiken. Mit Beispielen wird an die Lebenswelt der Schüler:innen angeknüpft, die selbst unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt aufzeichnen und deren Verteilung reflektieren.
 
        