Auswirkungen der Digitalisierung: Wie sieht die Zukunft aus?
Inhaltsbeschreibung
In diesem zweistündigen Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem Thema Digitalisierung und dessen Einfluss auf unterschiedliche Bereiche des Erwerbs- und Privatlebens. Die Schüler:innen setzen sich zuerst anhand von Zeichnungen aus dem Jahr 1900 mit Zukunftsvorstellungen der Vergangenheit auseinander. Anschließend wird der Begriff Digitalisierung erklärt und im Rahmen von Info-Ecken dessen Einfluss auf Produktion, Konsum und notwendige Kompetenzen diskutiert, ebenso wie Möglichkeiten zur (Mit)Gestaltung besprochen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieser Artikel zeigt, welche Teile für die Produktion eines Smartphones benötigt werden, welche Firmen sie bauen und wo die Handys produziert werden.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblätter, Videoanalysen, Rechercheaufgaben, “Selbstversuch”, Steckbrief) wichtige Informationen zur Hühnerfleischproduktion, wobei auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen wird (konventionelle vs. Biohaltung von Hühnern).