Auswirkungen der Digitalisierung: Wie sieht die Zukunft aus?
Inhaltsbeschreibung
In diesem zweistündigen Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem Thema Digitalisierung und dessen Einfluss auf unterschiedliche Bereiche des Erwerbs- und Privatlebens. Die Schüler:innen setzen sich zuerst anhand von Zeichnungen aus dem Jahr 1900 mit Zukunftsvorstellungen der Vergangenheit auseinander. Anschließend wird der Begriff Digitalisierung erklärt und im Rahmen von Info-Ecken dessen Einfluss auf Produktion, Konsum und notwendige Kompetenzen diskutiert, ebenso wie Möglichkeiten zur (Mit)Gestaltung besprochen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Spielen von Online-Spielen wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Während Spielen viele Vorteile mit sich bringt, ist es dennoch wichtig, Schüler:innen möglichst früh auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen. Das vorliegende Lehr- und Lernmaterial setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen zusammen, die jeweils in ein bis zwei Unterrichtseinheiten abgehandelt werden können.
Spielerisch zeigt dieses Lernpaket, wie der vollkommene Markt durch Angebot und Nachfrage funktioniert.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Klimasünder Mode”.