Zurück zur Suche
Inhaltsbeschreibung
In diesem Eintrag können alle Arbeitsblätter der vertiefenden Szenarien sowie der Good News ausgekoppelt heruntergeladen werden. Zusätzliche Informationen dazu, wie die Materialien in die Thematik eingebettet werden können, wie sie im Unterricht zur Anwendung kommen sowie die Lösungen für alle Übungen sind in den jeweiligen Einträgen der Szenarien zu finden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material beinhaltet drei Praxisfälle: Ich als Teil des Wirtschaftskreislaufs, E- Learning Aufgaben (Unternehmen, Staat und Haushalt) und ein Projekttag (Lesezeichenproduktion im Klassenraum), um den Wirtschaftskreislauf den Schüler:innen näherzubringen.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- eigene Wünsche und Bedürfnisse formulieren, vergleichen und reflektieren – sowie deren Umsetzbarkeit überprüfen und erklären;
- das Produktion und Konsum im Wirtschaftskreislauf anhand von Fallbeispielen aus dem eigenen Umfeld analysieren;
- materielle und immaterielle Bedürfnisse (ausgehend von der eigenen Lebensrealität) formulieren;
- Produktion und Konsum von Gütern und Dienstleistungen durch Haushalte, Unternehmen und weitere Wirtschaftsteilnehmer beschreiben.
- Keywords
-
Bedürfniss, Rollenspiel, Konsum, Produktion, Projekt, Online, Wirtschaftskreislauf
- Herausgeber
-
AWS - Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule
Im Rahmen des Lernspiels „Klimafreundlicher Teller“ lernen die Schüler:innen klimafreundlichere und klimaschädlichere Lebensmittel (gemessen am Wasser- und CO2-Verbrauch) sowie mögliche Gründe für einen hohen Ressourcenverbrauch kennen.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- ausgehend von individuellen Ernährungsgewohnheiten (land)wirtschaftliche Produktion, deren gesellschaftliche, wirtschaftliche und naturräumliche Bedingungen sowie deren Wandel an weltweit ausgewählten Fallbeispielen verorten und vergleichen.
- klimafreundlichere und -schädlichere Lebensmittel vergleichen.
- Faktoren für klimafreundliche/-schädliche Lebensmittel ermitteln.
- Keywords
-
Umwelt, Ressourcen, Klimawandel, Klima, Ernährung
- Herausgeber
-
Stiftung für Wirtschaftsbildung