Workshop mit GO For IT
Am 16.5.2024 fand für die Schülerinnen und Schüler der PTS Judenburg ein Workshop zum Thema „Mein Geld“ statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden diese Thematik sehr spannend, da sie mit Hilfe von praktischen Beispielen den Umgang mit ihrem eigenen Geld übten.
Wieviel und auf welche Weise kann Geld gespart werden? Welche Fixkosten müssen eingeplant werden? Was kann ich mir mit meinem Gehalt leisten? All diese Fragen wurden angesprochen und für die Schülerinnen und Schüler nach eigenen Aussagen zufriedenstellend beantwortet. Sie waren überrascht, wie schnell die Zeit verflog, und dass diese Themen für sie keineswegs „fad“ waren.
„Der beste Workshop, den wir heuer hatten“, war eine der Rückmeldungen.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Workshop: Beruf Fotograf/in & Werbefotografie
Plastik, Kunst und Innovation: Linztag der TNMS Helfenberg
Wirtschaft zum Anbeißen
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im vorliegenden Lernmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll den Schüler:innen erlauben, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo mit den Inhalten rund ums Thema “Verträge” zu beschäftigen und dabei Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.
Dieses Dokument bietet einen Überblick über alle Materialien, die für die Lerntrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten” für die 6. Schulstufe zur Verfügung stehen.
Die Schüler:innen setzen sich mit selbstgewählten Aspekten der Vertragsgestaltung auseinander und drehen dazu einen Kurzfilm.
In dieser Einheit reflektieren die Schüler:innen die Inhalte der Lernstrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”.
Dieses Unterrichtsszenario beinhaltet eine Gruppenarbeit, bei der sich die Schüler:innen mit Ausschnitten aus den AGBs von Zalando auseinandersetzen.
Die Lehrkraft sieht sich mit den Schüler:innen zum Einstieg einen Onlineshop eines bekannten Online-Händlers an.
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Alltagschallenge mit dem eigenen digitalen Konsumverhalten auseinander.
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt.
Die FLiP App: E-Learning für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen. Innovative Bildung – spielerisch und digital.