Was können wir von Dagobert Duck lernen?

Am 9. Februar ging es in der MS Puch bei Weiz um Geld! Die 4. Klassen durften in Workshops Bewusstsein für Einnahmen und Ausgaben und für nachhaltiges Konsumverhalten erforschen. Es wurde viel über Geld ausgeben gesprochen, wie man sich davor bewahrt sinnlose Dinge zu kaufen und wieviel Geld man am besten spart um sein Sparziel zu erreichen. Für die Jugendlichen stand danach fest, solange sie bei den Eltern wohnen und keine Fixkosten haben, können sie ohne Probleme die Hälfte ihres künftigen Einkommens auf die Seite legen um sich den Führerschein, ein Auto oder die Einrichtung der ersten eigene Wohnung zu finanzieren. Viele Beispiele aus der Praxis, kleine Spiele und interessante Infos holten die Jugendlichen ab um ein besseres Bewusstsein im Umgang mit Geld zu üben.
Zitate von Schüler:innen
“Ich weiß jetzt wie ich richtig Sparen kann!”
“Ich will mehr Zinsen für mein Geld bekommen!”
“Ich werde mir die Hälfte von meiner Lehrlingsentschädigung auf die Seite legen damit ich mir ein Auto kaufen kann!”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Vom Verkaufsgespräch bis zur Abrechnung

KI & Wirtschaft – Berufsbilder im Wandel

Produktlebenszyklus einer Jeans
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.