Seminar “Umgang mit Geld”
Der Umgang mit Geld, das Haushalten, die Einnahmen und Ausgaben im Blick zu haben, ist für ein erfolgreiches Geldmanagement wichtig. Der Alltag mit seinen kostspieligen Verlockungen birgt die Gefahr der Überschuldung. Vielen Erwachsenen fällt es schwer, mit den finanziellen Möglichkeiten das Auslangen zu finden. Umso wichtiger ist es, schon frühzeitig in der Schule die Thematik anzusprechen, damit später die Schuldenfalle umgangen werden kann.
Am Montag, 27.11. hat nun in der 3a und 3b Klasse der MS St. Agatha ein Seminar zum Thema “Umgang mit Geld” stattgefunden. Die beiden Trainerinnen der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft vermittelten in 4 Einheiten Informationen zur Herkunft und Funktion des Geldes und erklärten, wie erfolgreiches Geldmanagement aussehen kann.
Autor: Thomas Ferchhumer
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
We Make Games Pilot – Game Design-Workshop
Bericht über Markttag in der Zeitung
Der richtige Umgang mit meinem Taschengeld
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.