Hunger in der Pause? Die Schüler:innen der PTS/FMS 3 schaffen Abhilfe!
Im Fachbereich Handel/Büro der PTS/FMS in 1030 Wien liegt der Schwerpunkt unter anderem in der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Nachdem auch Themen wie “Praxiseinblicke in Unternehmen” behandelt werden, haben die Schülerinnen und Schüler den Vorschlag aufgegriffen, selbst im Rahmen eines Aktionstages ein Schulbuffet zu organisieren.
Angefangen von dem Firmennamen “Bakkal 1030 BF” – Bakkal stammt aus dem türkischen und bedeutet soviel wie kleines Geschäft, 1030 steht für den dritten Gemeindebezirks Wiens, dem Standort der Schule und BF steht für Buffet – als auch das Logo der Übungsfirma, bis zum Slogan “Hunger in der Pause? Ab zu Bakkal, hol der (eine) Jause”, wurde alles von den Schülerinnen und Schülern kreiert. Die verschiedenen Abteilungen einer Firma wurden mittels Organigramm skizziert. Mitarbeiten mussten aber alle Schülerinnen und Schüler in allen Abteilungen. Unter großem Einsatz wurde untersucht, was die Zielgruppe kaufen würde, es wurde recherchiert, in welchen Lebensmittelläden man das günstigste Angebot bekommt, bis hin zum Einkauf der Waren für den Aktionstag.
Der Aktionstag selbst war dann sehr intensiv, denn wir haben nicht mit so einem großen Andrang gerechnet. Der gemeinsam entwickelte “Bakkal Burger” war beispielsweise eine Semmel gefüllt mit Gouda, frisch gebratenem Sucuk, Salat und Tomate. Der “Bakkal Burger” war der Renner. Die Schülerinnen und Schüler waren nach dem Aktionstag so begeistert, dass sie gleich den nächsten planen wollten. In den Feedbackgesprächen wird noch eruiert, was richtig gut gelaufen ist und wo noch Verbesserungspotential wäre.
Zitate von Schüler:innen
“Es war sehr viel Arbeit und vor allem viel Vorbereitung. Ich fand es cool, als dann viele Klassenkollegen zu uns ins “Bakkal 1030 BF” gekommen sind.”
“Mein Vater hat selbst ein Geschäft, daher habe ich mich bei einigen Dingen schon ausgekannt.”
Materialtipp: Das Material “Marktwoche” kann Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte bieten.
Du möchtest auch so eine spannende Projektwoche an deinem Standort umsetzen? Hier geht es zur Förderung der Aktionswoche.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Schüler:innen der MS Sonnenallee als Unternehmer:innen unterwegs
Poysdorfer Wirtschaft hautnah erleben
Unsere Ernährung – saisonal, regional oder global
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.