Flip2Go macht Station in Vitis
Am 20. Dezember 2024 machte der Finanzbildungsbus Fip2Go Halt an unserer Schule und begeisterte die Schüler*innen mit einem innovativen Bildungsangebot rund um Finanzthemen.
Der Bus ist speziell darauf ausgerichtet, Jugendlichen praxisnahes Wissen über Finanzbildung zu vermitteln. An interaktiven Stationen werden zentrale Themen wie Haushaltsplanung, Sparen, Investitionen und der verantwortungsbewusste Umgang mit Geld anschaulich erklärt. Mit Hilfe von Simulationen, Quizformaten und spielerischen Aufgaben können die Schüler*innen ihr Wissen direkt anwenden und vertiefen.
Das mobile Konzept von Fip2Go ermöglicht es, Finanzbildung direkt in die Schulen zu bringen und unterstützt Jugendliche dabei, wichtige Kompetenzen für ihr zukünftiges Leben zu entwickeln.
Vielen Dank der Waldviertler Sparkasse und Erste Bank für die Organisation und finanzielle Unterstützung!
Tipp: Mehr zum Angebot FLiP2Go findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Mein erstes Geld
FLiP2GO-Bus – Finanzbildung
Gut gegen Pyramidenspiele
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Dokument bietet einen Überblick über alle Materialien, die für die Lerntrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten” für die 6. Schulstufe zur Verfügung stehen.
Die Schüler:innen setzen sich mit selbstgewählten Aspekten der Vertragsgestaltung auseinander und drehen dazu einen Kurzfilm.
In dieser Einheit reflektieren die Schüler:innen die Inhalte der Lernstrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”.
Dieses Unterrichtsszenario beinhaltet eine Gruppenarbeit, bei der sich die Schüler:innen mit Ausschnitten aus den AGBs von Zalando auseinandersetzen.
Die Lehrkraft sieht sich mit den Schüler:innen zum Einstieg einen Onlineshop eines bekannten Online-Händlers an.
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Alltagschallenge mit dem eigenen digitalen Konsumverhalten auseinander.
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt.
Die FLiP App: E-Learning für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen. Innovative Bildung – spielerisch und digital.
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.
Die Schüler:innen ordnen sich unterschiedlichen Geld-Typen zu und diskutieren miteinander die Tipps, die bei den jeweiligen Geld-Typen zu finden sind. Daraus leiten sie Tipps ab, die für alle Geld-Typen gelten können und überlegen welche konkreten Tipps sie im Alltag schon in ihrem Alter umsetzen können, aber auch wie sie ihre Eltern beim nachhaltigen Konsum unterstützen.