Finanzbildung für eine sichere finanzielle Zukunft

Am 16. Februar fand an unserer Schule, der Kolibri-Schule, ein besonderer Aktionstag zum Thema Finanzbildung statt. Elisabeth Leitner von „Go For It“ hat unsere Schule besucht und sich mit den Schüler:innen über das Thema Geld ausgetauscht. Es wurden über Taschengeld, Einnahmen und Ausgaben gesprochen. Unter anderem wurde erarbeitet, wie man mit dem Einkommen auskommt, damit die Schuldenfalle nicht zuschnappt. Darüber hinaus wurde diverse Geldbegriffe diskutiert und ein Geldschein auf Reisen geschickt. Dadurch konnten die Kinder gut den Kreislauf der Wirtschaft erleben und darüber nachdenken, wofür man z. B. als Unternehmer:in Geld ausgibt.
Zitate von Schüler:innen
“Ich hab mitgenommen, dass ich viel zu viel Geld für Blödsinn ausgebe.”
“Ich wusste nicht, dass ich mehr Zinsen beim Sparbuch erhalte, wie meine Eltern.”
“Ich will zukünftig sparen um dann zu investieren.”
Zitate von Lehrer:innen
“War schön zu sehen, dass Kinder so ein Interesse gezeigt haben.”
“Wir sollten das Thema gleich weiter aufgreifen.”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Money and energy
17 Ziele für eine nachhaltigere Welt
Praxisorientierte Finanz- & Wirtschaftsbildung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im vorliegenden Lernmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll den Schüler:innen erlauben, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo mit den Inhalten rund ums Thema “Verträge” zu beschäftigen und dabei Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.
Dieses Dokument bietet einen Überblick über alle Materialien, die für die Lerntrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten” für die 6. Schulstufe zur Verfügung stehen.
Die Schüler:innen setzen sich mit selbstgewählten Aspekten der Vertragsgestaltung auseinander und drehen dazu einen Kurzfilm.
In dieser Einheit reflektieren die Schüler:innen die Inhalte der Lernstrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”.
Dieses Unterrichtsszenario beinhaltet eine Gruppenarbeit, bei der sich die Schüler:innen mit Ausschnitten aus den AGBs von Zalando auseinandersetzen.
Die Lehrkraft sieht sich mit den Schüler:innen zum Einstieg einen Onlineshop eines bekannten Online-Händlers an.
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Alltagschallenge mit dem eigenen digitalen Konsumverhalten auseinander.
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt.
Die FLiP App: E-Learning für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen. Innovative Bildung – spielerisch und digital.