Finanzbildung für Schüler:innen – Ein Blick in die Zukunft

In einer Welt, die von finanziellen Entscheidungen geprägt ist, ist es wichtig, dass junge Menschen frühzeitig lernen, wie sie ihr Geld klug verwalten. Genau darum ging es im Workshop für Finanzbildung am Europagymnasium Linz, der den Schüler:innen half, ein tieferes Verständnis für finanzielle Themen zu entwickeln und sich auf eine sichere finanzielle Zukunft vorzubereiten.
Dabei wurde ein 500-Euro-Schein auf Echtheit geprüft. Viele Schüler:innen hatten noch nie einen so hohen Geldschein in der Hand gehalten. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den täglichen Lebenshaltungskosten, sowie der Diskussion darüber, wie man Schulden vermeiden kann. Den Schüler:innen wurden verschiedene Szenarien vorgestellt, in denen sie Entscheidungen treffen mussten. Dabei ging es um u.a. um die Nutzung von Krediten.
Zitate von Schüler:innen
“Die Workshopleiterin hat viele spannende Geschichten aus ihrer Berufserfahrung erzählt.”
Zitate von Lehrer:innen
“Finanzbildung ist für Schüler:innen in jedem Alter wichtig. Wenn ihnen gezeigt wird, wie sehr sie bereits jetzt schon in dem Wirtschafskreislauf integriertsind, ist das eine wichtige Erkenntnis.”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Aktionstag “Finanzbildung”

Berufsorientierung: Landwirtschaft & Handwerk

Aktionstag Wirtschaftskreislauf
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.