Finanz- und Wirtschaftsbildung macht Schule
Im Rahmen des Aktionstages “Wirtschaft erleben” haben an der Mittelschule Graz Straßgang mehrere Klassen an dem Workshop „Finanz- und Wirtschaftsbildung macht Schule“ der Institution GOForIt GmbH teilgenommen. Dabei lernten die Schüler:innen die Ausgaben-Einnahmen-Rechnung angepasst an ihre Lebenswelt kennen. Sie erhielten spannende Tipps und Tricks, wie sie sparen können, welche Fragen sie sich vor dem Kauf von Konsumgütern stellen müssen und welche Ausgaben in den nächsten Jahren wahrscheinlich auf sie zukommen werden. Außerdem bekamen alle Schüler:innen ein Eingaben-Ausgaben-Journal, damit sie in Zukunft ihre Finanzen immer im Blick behalten. Der Aktionstag war ein voller Erfolg!
Zitate von Schüler:innen
“Mir hat der Workshop sehr gut gefallen. Eigentlich interessiere ich mich nicht so für wirtschaftliche Themen, da ich es oft nicht verstehe. Aber die Dame von GoForIt hat das toll und verständlich erklärt. Ich habe einiges gelernt, das ich auch wirklich anwenden kann. Gestern habe ich mir sogar schon die drei Fragen des Konsums gestellt, bevor ich mir neue Turnschuhe gekauft habe.”
Zitate von Lehrer:innen
“Der Workshop war sehr spannend gestaltet und man hat auch gemerkt, dass die SchülerInnen wirklich mit viel Interesse dabei waren. Ich denke, dass durch die vielen brauchbaren Tipps und Anwendungsbeispiele sowie den Lebensweltbezug auch eine gewisse Nachhaltigkeit bei den Schüler:innen erzielt wurde.”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Finanzcoaching
Wie kommt mein Design auf das T-Shirt?
Informieren – orientieren – praktische Erfahrungen
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im vorliegenden Lernmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll den Schüler:innen erlauben, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo mit den Inhalten rund ums Thema “Verträge” zu beschäftigen und dabei Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.
Dieses Dokument bietet einen Überblick über alle Materialien, die für die Lerntrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten” für die 6. Schulstufe zur Verfügung stehen.
Die Schüler:innen setzen sich mit selbstgewählten Aspekten der Vertragsgestaltung auseinander und drehen dazu einen Kurzfilm.
In dieser Einheit reflektieren die Schüler:innen die Inhalte der Lernstrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”.
Dieses Unterrichtsszenario beinhaltet eine Gruppenarbeit, bei der sich die Schüler:innen mit Ausschnitten aus den AGBs von Zalando auseinandersetzen.
Die Lehrkraft sieht sich mit den Schüler:innen zum Einstieg einen Onlineshop eines bekannten Online-Händlers an.
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Alltagschallenge mit dem eigenen digitalen Konsumverhalten auseinander.
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt.
Die FLiP App: E-Learning für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen. Innovative Bildung – spielerisch und digital.