Deine Idee vermarkten – Entrepreneurship

Die MS Rudolf Schön Weg besuchte mit ihren Schüler*innen am Aktionstag den Landwirt Josef Steyrer und seinen Hof. Nach einer Führung erarbeiteten die Schüler:innen gemeinsam mit dem Landwirten mögliche Absatzwege für das, von ihm produzierte, Schweinefleisch. Anschließend ging es Richtung Ab-Hof-Verkauf und Richtung Weinkeller. Nach einer kurzen Pause ging es tief unter die Erde. Der Weinkeller diente im 2. WK als Versteck für die gesamte Ortsbevölkerung. Der Winzer zeigte den Schüler:innen wie aus Trauben Traubensaft bzw. dann der Wein entsteht. In Kleingruppen wurde anschließend an einem Werbeslogan bzw. an den notwendigen Bestandteilen einer ansprechenden Verpackung/Etikette gearbeitet.
Zitate von Schüler:innen:
“Mir haben besonders die kleinen Ferkel gefallen.”, “Den alten Weinkeller fand ich sehr spannend. Der Traubensaft war sehr lecker.”, “Ich fand die Gruppenarbeit gar nicht leicht, auf was man bei der Verpackung alles aufpassen muss.”





Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Zukunftstag – Dein Crashkurs fürs Leben

Workshop zum Umgang mit Geld

Engagement für die Zukunft: Schüler:innen setzen eigene Projekte um!
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.