Berufsorientierung: Landwirtschaft & Handwerk

Am bereits dritten Aktionstag “Wirtschaft erleben” am Stiftsgymnasium Schlierbach befasste sich die gesamte Unterstufe einen ganzen Vormittag lang praxisnah und lebendig mit wirtschaftlichen Themen.
Die 1. Klassen haben verschiedene landwirtschaftliche Betriebe besucht und durften auch Arbeitsschritte vor Ort ausprobieren. Die 2. Klassen hatten in der Schule Workshops zu den Themen Bedürfnisse, Geld, Handwerk & Industrie und Tricks der Supermärkte. Und die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen wählten individuell aus einem Angebot von zehn regionalen Unternehmen aus und besuchten dieses. Auch hier wurden Arbeitsschritte ausprobiert und Fragen zur Berufsorientierung beantwortet.
Zitate von Schüler:innen
“Ich kannte die Firma vorab nur vom Hören, aber ich könnte mir echt vorstellen, dort später zu arbeiten. Das Umfeld dort hat mir gut gefallen.”
“Ich bin selbst in einem Haus von Aigner aufgewachsen und es war unglaublich spannend, jetzt den Entstehungsprozess vor Ort selbst zu sehen und hinter die Kulissen zu blicken.”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
17 Ziele für eine nachhaltigere Welt
Flughafen Wien als Wirtschaftsfaktor
Berufsorientierung mit doppeltem Blick in die Zukunft
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können.