Videoreihe zur Bildungs- und Berufsorientierung: Das Kern-Modell
Inhaltsbeschreibung
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können. Das Kern-Modell ist ein Werkzeug, das dabei hilft, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und den Auftritt nach außen bewusst zu gestalten. Der Name ist ein Akronym und steht für die vier entscheidenden Bereiche:
- Kompetenzen kennen: Was kann ich gut?
- Erster Eindruck: Wie wirke ich sympathisch?
- Rhetorik: Wie spreche ich klar und überzeugend?
- Netzwerk: Wie baue ich Kontakte auf, die mir weiterhelfen?
Das KERN-Modell bietet nicht nur eine einfache Struktur, um an sich selbst zu arbeiten, sondern macht auch Spaß. Die Übungen in den Videos sind praxisnah und können ohne Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieser Unterrichtsimpuls zeigt Schüler:innen zeitgemäße Berufe mitsamt Verdienstmöglichkeiten auf.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Spannende Suche nach Ferialjobs”.
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.