Videoreihe zur Bildungs- und Berufsorientierung: Das Kern-Modell
Inhaltsbeschreibung
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können. Das Kern-Modell ist ein Werkzeug, das dabei hilft, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und den Auftritt nach außen bewusst zu gestalten. Der Name ist ein Akronym und steht für die vier entscheidenden Bereiche:
- Kompetenzen kennen: Was kann ich gut?
- Erster Eindruck: Wie wirke ich sympathisch?
- Rhetorik: Wie spreche ich klar und überzeugend?
- Netzwerk: Wie baue ich Kontakte auf, die mir weiterhelfen?
Das KERN-Modell bietet nicht nur eine einfache Struktur, um an sich selbst zu arbeiten, sondern macht auch Spaß. Die Übungen in den Videos sind praxisnah und können ohne Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Thema Selbstständigkeit und die damit einhergehenden Chancen und Risiken werden hier beleuchtet.
Das Material zielt darauf ab, mit den Schüler:innen im Plenum eine gemeinsame Definition von ‘Arbeit’ zu formulieren und die Notwendigkeit von Arbeit in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft zu diskutieren.
In einem Rollenspiel werden Berufe, welche direkt oder indirekt für die Produktion und Verarbeitung eines Getreidekorns benötigt werden, erklärt.