Aspekte der Selbstständigkeit
Inhaltsbeschreibung
In dieser Unterrichtssequenz beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem Unterschied zwischen selbstständiger und nicht selbstständiger Arbeit.
Sie setzen sich mit verschiedenen Ansichten zur Selbstständigkeit auseinander. Der Fokus liegt dabei auf dem Erkennen und Verstehen der Vor– und Nachteile einer selbstständigen Erwerbstätigkeit.
Die Klasse arbeitet mit Diskussionskärtchen, welche einzelne Kurzbiografien enthalten, und argumentiert in großer Runde für oder gegen Selbstständigkeit. Alle finden eigene Beispiele, nehmen selbst Stellung und begründen ihre Meinung.
Zum Abschluss fördert das Lernpaket das Lesen, Auswerten und Interpretieren von Statistiken am Beispiel Österreich.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können.
Im Rahmen des Unterrichtskonzepts setzen sich die Schüler:innen kritisch mit Entscheidungsfaktoren zur Berufswahl sowie den Konzepten von “Wohlstand” und “Lebensqualität” auseinander.
Dieses Wimmelbild mit begleitender Broschüre lädt zur spielerischen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Lehrberuf und Wirtschaftssektoren ein.