Zurück zur Suche
Inhaltsbeschreibung
Im Zentrum dieses Materials wird der ökologische Aspekt der Ökosozialen Marktwirtschaft beleuchtet. Anhand des Lieferkettengesetzes nehmen Schüler:innen verschiedene Perspektiven ein und reflektieren Vor- und Nachteile des Gesetzes aus Sicht von Haushalten, Unternehmen und des Staats. Anschließend stimmen sie im Rahmen einer Meinungslinie über verschiedene Maßnahmen zum Umweltschutz ab und schä
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Den Schüler:innen werden durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Lückentext, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Haushalt, Konsum & persönliche Finanzen
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- Inflation in eigenen Worten definieren.
- erklären, wie Inflation gemessen wird.
- Beispiele für Teuerung des alltäglichen Einkaufs benennen.
- Waren und Dienstleistungen verschiedenen Warengruppen zuordnen.
- die Teuerung einzelner Waren und Dienstleistungen (mittels App) analysieren.
- die Warenkörbe unterschiedlicher Personen und damit verbundenen unterschiedlichen Teuerungsraten vergleichen und kritisch reflektieren.
- die persönlichen sowie gesellschaftlichen Auswirkungen von Inflation erläutern.
- Keywords
-
App, Marktwirtschaft, Digitale Bildung, Deflation, Inflation, Preisstabilität, Preis, Markt, Warenkorb
- Herausgeber
-
INSERT-Projektnetzwerk
Den Schüler:innen wird durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen, Inflationsspirale.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Haushalt, Konsum & persönliche Finanzen
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- Inflation in eigenen Worten definieren.
- erklären, wie Inflation gemessen wird.
- Beispiele für Teuerung des alltäglichen Einkaufs benennen.
- Waren und Dienstleistungen verschiedenen Warengruppen zuordnen.
- die Teuerung einzelner Waren und Dienstleistungen sowie Warengruppen (mittels App) analysieren.
- die Warenkörbe unterschiedlicher Personen und damit verbundenen unterschiedlichen Teuerungsraten vergleichen und kritisch reflektieren.
- die persönlichen, sozialen sowie gesellschaftlichen Auswirkungen von Inflation erläutern.
- die Zusammenhänge der Inflationsspirale erläutern.
- Keywords
-
App, Marktwirtschaft, Digitale Bildung, Deflation, Geld, Inflation, Preisstabilität, Markt, Warenkorb
- Herausgeber
-
INSERT-Projektnetzwerk