Lernstrecke “Arbeitswelt & Berufsorientierung”: Erlebnisorientierte Einstiege
Inhaltsbeschreibung
Der Start in ein Thema ist besonders wichtig, um die Neugierde der Schüler:innen und das Interesse am Thema zu wecken. Erlebnisorientierte Einstiege bieten die Möglichkeit, ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen, um so die Schüler:innen für die darauffolgenden Inhalte zu motivieren. Die Einstiege können dabei unterstützen, an die Lebenswelt der Schüler:innen sowie an vergangene Lernerfahrungen anzuknüpfen.
Im Rahmen der Lernstrecke werden drei mögliche Einstiegsideen präsentiert. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erarbeiten diskursiv im Plenum unterschiedliche Aspekte von Berufen (Wichtigkeit, Bezahlung, persönliche Zufriedenheit, gesellschaftliche Anerkennung, Anteil von Frauen) und werden dabei auch mit Gender-Ungleichheiten konfrontiert (Gender Pay Gap, Gender Care Gap, Comparable Worth Index).
Arbeit ist ein wichtiger Teil des Lebens, der viele verschiedene Aspekte umfasst. Für die Schülerinnen und Schüler ist es ein wichtiges Thema, da sie später erwerbstätig sein werden. Als Arbeitnehmer:innen haben wir Rechte und Pflichten, die sicherstellen, dass wir fair behandelt werden und wissen, was von uns erwartet wird. Es ist daher wichtig seine Rechte und Pflichten zu kennen. Auch das System der Sozialpartnerschaft, welches die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen regelt, ist für die Schüler:innen wichtig. Zudem führen verschiedene Beschäftigungsverhältnisse zu unterschiedlichen Rechten und Pflichten, weshalb auch diese im folgenden Unterrichtsszenario behandelt werden.
Über die Mystery-Methode führt uns dieses Lernpaket in die Welt des Onlinehandels ein.