Lernstrecke “Arbeitswelt & Berufsorientierung”: Berufspraxis
Inhaltsbeschreibung
Berufspraktische Tage sind eine wertvolle Erfahrung für Schüler:innen der Sekundarstufe I, da sie ihnen ermöglichen, praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Durch das direkte Erleben des Arbeitsalltags können die Schüler:innen ihre Interessen und Stärken besser erkennen und entwickeln. Außerdem fördern diese Tage die berufliche Orientierung und helfen, realistische Vorstellungen von zukünftigen Karrierewegen zu entwickeln.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erarbeiten sich durch verschiedene Aufgabenstellungen Schritt für Schritt zentrale Themen des Arbeitsmarktes (z.B. Brutto- und Nettolohn, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Steuern und Abgaben), um sie für das spätere Arbeitsleben entsprechend vorzubereiten.
Zum Abschluss des Moduls “Arbeitsleben gestalten” ist es wichtig, dass die Schüler:innen sich mit positiven Nachrichten und Beispielen auseinandersetzen, um nicht von den Herausforderungen der Arbeitswelt überwältigt zu werden. Innerhalb der Good News Phase sollen die Schüler:innen nochmals den Bereich Entrepreneurship anhand einer sehr erfolgreichen Unternehmensgründung (Zotter) erarbeiten. Dies soll dabei helfen, dass komplexe Thema für die Schüler:innen stärker zu vertiefen.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.