Konsum: Produkte entwickeln
Inhaltsbeschreibung
Machen Produkte immer Sinn? Welche Interessen stehen dahinter? Wie entwickle ich mein eigenes Produkt?
In der Unterrichtseinheit Konsum: Produkte entwickeln denken die Schüler:innen kritisch, strategisch und werden kreativ.
Über ein Quiz und Umfragen beantworten sie verschiedene Fragen rund um das Produkt und lernen mithilfe von Arbeitsblättern Strategien zur Produktentwicklung kennen.
Im zweiten Teil erfolgt ein Perspektivenwechsel. Die Klasse wird vor die Aufgabe gestellt, selbst unternehmerisch zu denken und Produkte zu kreieren, die für Verbraucher:innen attraktiv sind.
Auch die eigenen Produktkreationen bewertet sie kritisch. Dabei gehen die Jugendlichen auf die Auswirkungen des Produktes auf unterschiedliche Akteure ein und reflektieren über die Sinnhaftigkeit bzw. Problematiken im Zusammenhang mit Konsumgütern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Diese H5P-Anwendung nimmt das Thema Schulden unter die Lupe.
Die Kartoffel ist nach Reis, Weizen und Mais das viertwichtigste Grundnahrungsmittel der Menschheit. Weltweit gibt es rund 5.000 essbare Sorten. Daher kann sich die Kartoffelpflanze gut an regionale Bedingungen anpassen. Die Unterrichtsmaterialien behandeln einerseits gesellschaftliche sowie naturräumliche Bedingungen der landwirtschaftlichen Produktion. Wesentliche Charakteristika der räumlichen Umwelt werden am Fallbeispiel Kartoffel erhoben und beschrieben.
Dieser Lückentext eignet sich für den Einsatz in der Volksschule und der Unterstufe.