Konsum aus Sicht der Kinder – Unterrichtsidee
Inhaltsbeschreibung
Ziel dieser Einheiten ist es, eine Sensibilisierung für das Thema Konsum unter dem Aspekt „Was kann ich mir leisten?“ und „Was brauche ich wirklich?“ zu schaffen. Dadurch soll das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und angemessene Konsumentscheidungen gestärkt werden.
In einer ersten Phase machen sich die Schüler:innen Gedanken über den Wert von Geld und wofür man es ausgeben kann. In diesem Zusammenhang formulieren sie erste Gedanken zum Verständnis von Konsum. In Phase zwei erarbeiten sie anhand der Wissenskarten Begriffe rund um das Thema Konsum und festigen das Gelernte in einem Lückentext. (Alternativ zu den Wissenskarten können sich die Schüler:innen die Begriffe rund um Konsum spielerisch und interaktiv über die Kinderwebseite unter mein.manomoneta.de erschließen.) In der dritten und letzten Phase werden die Vorstellungen von Konsum reflektiert. Des Weiteren werden den Schüler:innen im Zuge dieser Planung auch methodische Kompetenzen, wie z.B. die Erstellung eines Lernplakates, vermittelt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieser interaktive Selbsttest im Internet teilt uns einem bestimmten Kauftyp zu und erklärt, welche Werbung diesen Typen anspricht.
Schüler:innen setzen sich spielerisch bzw. haptisch mit den Sicherheitsmerkmalen von Euro-Banknoten auseinander.
Dieses rund 4,5-stündige Planspiel, das von erfahrenen Spielleiter:innen angeleitet wird, vermittelt die starke Vernetzung der Themen Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik.