Im Müll tauchen
Inhaltsbeschreibung
In mehreren Übungen setzen sich die Schüler:innen mit dem Thema „Lebensmittel aus dem Müll“ und „Mülltauchen“ auseinander. Den Einstieg stellt eine Assoziationsübung (Couch) dar, welche die Schüler:innen auf die Thematik aufmerksam und neugierig machen soll. In der Erarbeitungsphase setzen sich die Schüler:innen anhand eines gekürzten Zeitungsartikels kritisch mit der Lebensmittelverschwendung von Supermärkten und „Dumpster Diving“ auseinander. Mit Hilfe von Fragekärtchen kann im Plenum der Zeitungsartikel noch intensiver bearbeitet werden, bevor am Ende der Einheit Möglichkeiten zur Eindämmung oder Verhinderung der Verschwendung von Lebensmitteln erarbeitet und präsentiert werden. Die Schüler:innen lernen so, das Thema „Lebensmittel im Müll“ zu reflektieren.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Diese 7 Informationsblätter enthalten Tipps zur Finanzplanung und Ideen zur praktischen Anwendung im Unterricht.
Die Schüler:innen ordnen sich unterschiedlichen Geld-Typen zu und diskutieren miteinander die Tipps, die bei den jeweiligen Geld-Typen zu finden sind. Daraus leiten sie Tipps ab, die für alle Geld-Typen gelten können und überlegen welche konkreten Tipps sie im Alltag schon in ihrem Alter umsetzen können, aber auch wie sie ihre Eltern beim nachhaltigen Konsum unterstützen.
Dieses Lernpaket motiviert die kritische Reflexion zum Thema Lebensmittelverschwendung.