Zum Inhalt der Seite springen
Zurück zur Suche

Herstellung 4.0

Inhaltsbeschreibung

Was bedeutet digitale Transformation für die Industrie?

Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtskonzept mit der Industriegeschichte auseinander und erarbeiten mögliche Folgen der fortschreitenden Digitalisierung von industrieller Produktion und Dienstleistungen.

In der ersten Unterrichtseinheit erhält die Klasse Einblicke in die geschichtlichen Grundlagen bis hin zu den aktuellen Entwicklungen der Industrie 4.0. Kritisch stellt sie die Vor- und Nachteile der vierten Industriestufe einander gegenüber.

Die zweite Einheit behandelt die möglichen Auswirkungen der Digitalisierung industrieller Produktion und Dienstleistungen auf die Gesellschaft und bestimmte Berufsgruppen.

Abschließend erläutern die Jugendlichen die wichtigsten Veränderungen und reflektieren verschiedene Aspekte der digitalen Transformation.


Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren

Dieses Lernpaket veranschaulicht die Wirkung von Marken und Marketing auf unser Leben.

Detailansicht öffnen

Anhand von zwei Videos werden Lieferketten erklärt und deren Probleme aufgezeigt. Zu jedem Video gibt es online Fragestellungen.

Detailansicht öffnen

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen