Fachkräfte im Rampenlicht
Inhaltsbeschreibung
Zur Einführung in die Thematik wird ein rund 14-minütiges Video angeboten, begleitet von einem passenden Arbeitsblatt.
Der zweite Themenbereich widmet sich den zukünftigen Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Hier beantworten die Lernenden Fragen anhand der interaktiven Bevölkerungspyramide der Statistik Austria.
Der dritte Teil, „Lösungsansätze gegen den Fachkräftemangel“, stellt drei Videos und zwei Artikel zur Verfügung, die unterschiedliche Perspektiven auf das Thema liefern. Die Lernenden sollen sich Notizen machen und zusätzlich eigenständig Informationen aus dem Internet recherchieren.
Den Abschluss bildet ein virtueller Besuch der Homepage „SkillsAustria“. Dort treten Lehrlinge – je nach Bewerb – auf nationaler, europäischer oder weltweiter Ebene gegeneinander an. Auch hier bearbeiten die Schüler:innen inhaltlich passende Aufgaben.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Online-Fragen werden beantwortet. Der Input erfolgt durch Videos und Interviews. Dabei werden drei zentrale Themen behandelt: die Bedeutung und Vielfalt der Arbeitswelt, Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie ein Blick in die Arbeitswelt.
Anhand von Beispielen wird das Thema besprochen. Die Arbeitsblätter Arbeitsteilung im Klassenzimmer, Formen der Arbeitsteilung bis zu Arbeitsteilung durch Berufe in der Stadt.