Armut, Messung und Darstellung: Wie schaut Armut aus?
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen erarbeiten zunächst selbstreflexiv ihre Vorstellungen von Armut und sozialer Ausgrenzung. In weiterer Folge setzen sich die Schüler:innen mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Armut und Ausgrenzung und ihren komplexen Ursachen auseinander. Dabei werden Schüler:innen auch Fakten zur Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung in Österreich vermittelt. Abschließend diskutieren die Schüler:innen Handlungsmöglichkeiten, was getan werden kann, um von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen zu helfen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das sechsteilige Unterrichtspaket vermittelt den Schüler:innen auf aktivierende und anschauliche Art und Weise, Wissen zu Papierproduktion und -verbrauch. Somit wird ein kritisches Konsum- und Umweltbewusstsein gefördert.
Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.
Dieses Lernpaket fördert unsere kritische Auseinandersetzung mit Ernährungsweisen und ihren Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt.