Armut, Kindheit und Alter: Krasse Kindheit, Prekäre Pension?
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen werden zunächst mit Fakten zu Armut und sozialer Ausgrenzung in Österreich vertraut gemacht. Danach erhalten sie einen Überblick über die verschiedenen Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung (individuelle Risikofaktoren, strukturelle Ursachen, unverschuldete bzw. unerwartete Armutsgründe). Danach arbeiten die Schüler:innen mit verschiedenen biographischen Fallbeispielen zu Armutsfällen (biographisches Lernen, Steckbrief) und leiten daraus im Plenum mögliche Verbesserungsmaßnahmen aus individueller sowie gesellschaftlicher Perspektive ab, um die Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung von Menschen zu verringern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Den Schüler:innen werden auf anschauliche Art und Weise die wichtigsten Grundlagen zur Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt.
Durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblatt, Interview, Mini-Projekt) werden Schüler:innen die wichtigsten Grundlagen zum landwirtschaftlichen Produkt Soja vermittelt, um ein kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.
Dieses rund 4,5-stündige Planspiel, das von erfahrenen Spielleiter:innen angeleitet wird, vermittelt die starke Vernetzung der Themen Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik.