Wirtschaftskreislauf – Popcornproduktion
Der Aktionstag beschäftigte sich mit dem Rahmenthema Markt. Dabei wurde den Schüler:innen am Beispiel der Popcornproduktion der Wirtschaftskreislauf näher gebracht und theoretische Inhalte mit Hilfe einer realen Begegnung begreifbar gemacht. Die Schüler:innen beleuchteten Themen wie Landwirtschaft – vom Feld auf unseren Teller, Marketing, Preisbildung und Kostenplanung sowie Massenproduktion, Nachhaltigkeit und Verkauf am Markt, um im Anschluss daran die Vorbereitungen für die Marktwoche zu treffen.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Weihnachtsmarkt und Volleyballturnier
Markttag an der PTS Eisenerz
Wirtschaft & ICH – Aktionstag an der MS3 Weiz
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.