Wirtschaftliche Weihnachten an der MS Judenburg

Die Mittelschule Judenburg bekam in diesem Jahr erneut die tolle Möglichkeit am Judenburger Weihnachtsmarkt einen Stand zu eröffnen. Was als Projekt für die 2. Klassen gedacht war, entwickelte sich schnell zum Gemeinschaftsprojekt der gesamten MS und PTS. Somit galt es an zwei Projekttagen sämtliche Vorbereitungen zu treffen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe Weihnachtsdekoration und Geschenke herzustellen, sowie leckere Kekse zu backen.
Die 2. Klassen erlebten dabei das gesamte Ausmaß der wirtschaftlichen Tätigkeit in einem solchen Projekt, indem sie beim Einkauf, der Herstellung und Verpackung, sowie beim Verkauf und der Abrechnung involviert waren. Das eingenommene Geld kommt der gesamten Schulgemeinschaft zugute, denn die Schülerinnen und Schüler bringen selbst Vorschläge und stimmen ab, was mit dem Umsatz passieren soll.
Vielen Dank an die Stiftung Wirtschaftsbildung und der Stadtgemeinde Judenburg, die uns dieses wichtige wirtschaftliche Erlebnis ermöglicht haben.
Materialtipp: Das Material zur Marktwoche befindet sich hier.
Du möchtest auch so eine spannende Projektwoche an deinem Standort umsetzen? Hier geht es zur Förderung der Aktionswoche.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Vernetztes Wirtschaften zwischen Produktion und Konsum

Naturgefahren und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen

Die Schulzeitung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.