Wirtschaft zum Anbeißen
Beim zweiten Aktionstag des BORG Oberpullendorf widmeten sich Schüler:innen der 8. Schulstufe beim Aktionstag einem permanenten Marktstand, der bereits im vorigen Jahr nachhaltig bei einem Aktionstag etabliert wurde. Folgende Inhalte wurden beim Aktionstag besprochen: Landwirtschaft am Beispiel Maisanbau (Anbaumethoden, Verwendung, Auswirkungen Ukrainekrieg, etc.), Reflexion bzgl. Schwierigkeiten und Hindernisse an den Verkaufstagen beim ersten Aktionstag, Preisbildung, Werbung und Marketing. Im nächsten Schritt fand ein Probelauf statt bei dem die Maschine getestet wurde, die Rezeptur erprobt und verkostet und Verpackungen gestaltet wurden. Abschließend wurden finale Vorbereitungen für den Markttag getroffen. Mit dem bereits erwirtschafteten Gewinn bzw. zu noch erwirtschaftenden Gewinn wurde für die letzte Schulwoche eine abschließende Exkursion geplant.
Zitate von Schüler:innen:
“Der Tag war sehr nice und hat uns gefallen.”, “Macht Spaß, den anderen Schüler:innen was zu verkaufen.”, “Super Idee!”, “Cool, dass wir mit dem Gewinn dann eine gratis Exkursion machen können.”
Materialtipp: Das Material “Marktwoche” kann Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte bieten.
Du möchtest auch so eine spannende Projektwoche an deinem Standort umsetzen? Hier geht es zur Förderung der Aktionswoche.
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Job for you & me – Einblick in die Arbeitswelt für die 1. Klassen
Der richtige Umgang mit meinem Taschengeld
Boden ist ein endliches Gut
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.