Wirtschaft verstehen und gestalten

Der Aktionstag der Sportmittelschule Weiz drehte sich um das Thema „Wirtschaft verstehen und gestalten“. Frau Mag.a Marie-Theres Zirm von cardamom führte die Schüler:innen durch einen interaktiven Workshop, bei dem Inhalte wie Ernährung, Lebensmittel & Wirtschaft, Wertschöpfungsketten und die damit verbundenen Herausforderungen wie etwa Lebensmittelverschwendung, Produktionswege unterschiedlicher Lebensmittel, CO2-Ausstoß etc. behandelt wurden. Die Schüler:innen bastelten einen Saison-Kalender für regionales Obst und Gemüse und stellten gemeinsam mit der Workshopleiterin Bienenwachstücher als nachhaltiges Verpackungsmaterial für Lebensmittel her.
Zitate von Schüler:innen:
“Ich hab gar nicht gewusst, wie kompliziert das ist.”, “Ich wusste nicht, dass auch Kinder Wirtschaft verstehen können.”, “Es klingt kompliziert, ist es aber gar nicht so. Es ist nur schwierig, dass es auch gerecht ist.”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.



Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Finanz- und Wirtschaftsbildung in der PTS Köflach
Meine Zukunft – nächste Schritte
Berufsorientierung mit doppeltem Blick in die Zukunft
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Panamakanal bremst Welthandel”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wieso wird alles teurer?”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.