Vom Traum zur Wirklichkeit: ein Schulgarten entsteht

Im Schuljahr 2023/24 planten Schüler:innen des Meinhardinums Stams einen Schulgarten und setzten ihren Plan gemeinsam in die Realität um. Mittels Zielgruppenmarketing der Klasse 3a fanden sich zahlreiche Freiwillige für die beiden Aktionstage.
Anhand detaillierter Pläne arbeiteten die vier Schüler:inen Teams an mehreren Teilprojekten, u.a. der Schaffung einer Holzplattform für den Outdoorunterricht, der eines Naturteichs sowie von Lebensräumen für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und barrierefrei begehbare Wege.
Die Aktionstage waren ein Erfolg und eine wertvolle Erfahrung für die Schüler:innen. Sie lernten, wie man Großprojekte organisiert und umsetzt, und Methoden der Circular Economy kennen. Der Schulgarten ist ein Zeichen für das Engagement der Schüler:innen und wird sie in den kommenden Schuljahren begleiten.
Zitate von Schüler:innen
“Ich habe nicht gedacht, dass es so viele Dinge gibt, die man bedenken muss. Es war wirklich viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt.”
„Danke, dass Sie uns die Möglichkeit geben, ein so großes Projekt zu planen und von Grund auf mitzugestalten!“
Zitate von Lehrer:innen
“Ich bin überwältigt von den vielen Ideen der beteiligten Schüler:innen und von ihrer Motivation und Hingabe für das Projekt. Gemeinsam haben sie Großes geschaffen und werden sich noch viele Jahre daran erfreuen können.”
Bilder
Links
- https://www.meinhardinum.at/schulgarten
- https://www.meinbezirk.at/imst/c-lokales/ein-schulgarten-als-lebendiges-klassenzimmer_a6783846#gallery=null
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Workshop mit GO For IT

Berufsorientierung: Landwirtschaft & Handwerk

Der richtige Umgang mit meinem Taschengeld
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.