Zum Inhalt der Seite springen
zurück zur Übersicht

Unser Maisprojekt

Schulpilot Wirtschaftsbildung Projektwoche

Ziel:

Gemeinsam Popcornmais anbauen, ernten und zum Abschluss eine Popcorn-Party mit selbst geerntetem Popcorn feiern!

Die Klassen 2a und 2b der MS Frastanz haben sich dieser spannenden Aufgabe gewidmet: Popcornmais selbst aussäen, pflegen und im eigenen Schulgarten anbauen. Im Oktober folgt dann die Ernte.

Hier: Zeitraum: April bis Juli

Im April pflanzten wir die ersten Maiskörner (dunkler Popcornmais) in kleine Tontöpfe. Jeder Schüler bekam seinen eigenen Topf und pflanzte Maiskörner in Erde.

Bereits nach etwa einer Woche konnten wir die ersten grünen Spitzen in der Erde entdecken. Die Pflanzen wuchsen unterschiedlich schnell und nach rund drei Wochen hatten viele von ihnen schon eine stattliche Höhe erreicht.

Die Maispflanzen standen einige Wochen in den Klassenräumen. Jedes Kind war für seine eigene Pflanze verantwortlich und kümmerte sich liebevoll darum. Ausreichend Wasser und genügend Licht waren wichtig, damit die Pflanzen gut wachsen konnten.

Nach ca. 8 Wochen stellten wir die Pflanzen in unser Hochbeet im Garten der Schule.

Nach etwa acht Wochen war es so weit: Unsere Maispflanzen konnten ins Hochbeet im Schulgarten umziehen. Dafür legten wir mit Hilfe von Agathe von der Gemeinde ein eigenes Maisbeet vor der Schule an.

Sie erklärte uns, was Pflanzen für optimales Wachstum brauchen: guten Boden, genügend Platz, Wasser und Licht. Um unsere jungen Maispflanzen vor Vögeln zu schützen, bastelten einige Kinder kreativ eine Vogelscheuche. Auch hier waren viele mit Feuereifer dabei.

Damit die Pflanzen gut anwachsen konnten, wurden sie regelmäßig gegossen. Agathe half uns dabei mit ihrem Traktor und einem Wassertank.

Anfang Juli waren die Pflanzen bereits beachtlich groß und zeigten ihre Blüten. Nun sind wir alle gespannt, wie hoch der Mais im September sein wird und wie viele Kolben wir ernten können.

Im Unterricht haben wir uns intensiv mit dem Aufbau und Wachstum der Maispflanze beschäftigt.

Im Herbst werden wir das Thema weiter vertiefen: Dann lernen wir die wirtschaftliche Bedeutung von Mais – sowohl weltweit als auch regional – kennen.

Wir wünschen allen schöne Ferien!

Eure 2a und 2b Klasse

Bilder


Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen