Textil mit Stil

Die Aktionswoche und Markttage der MS Mürzkirchen standen unter dem Motto “Textil mit Stil”. Im Rahmen der Projektwoche lernten die Schüler und Schülerinnen wirtschaftliche Abläufe kennen und wurden selbst kreativ. Mit dem Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bedruckten sie alte T-Shirts, Schürzen und Stofftaschen mit “nachhaltigen Texten”. So entstanden Sprüche wie “Lieber Tomaten im Salat, als auf den Augen”, die zum Nachdenken anregen. Gemeinsam mit einer gesunden Jause wurden die Produkte dann am Marktstand verkauft. So wurden Nachhaltigkeitsthemen an die Frau und an den Mann gebracht.
Zitate von Lehrer:innen
“Der Markplatz ist für uns eine super Möglichkeit, gemeinsam mit den Schuler:innen Ideen zu entwerfen und sie in der Tat umzusetzen.”
Materialtipp: Das Material “Marktwoche” kann Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte bieten.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Die Schulzeitung

Die Schülerzeitung

Umgang mit Geld
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.