Zurück zur Suche
Inhaltsbeschreibung
In diesem Unterrichtsszenario wird mithilfe der Methode Mystery das Thema „Ansiedelung von Unternehmen“ vertiefend behandelt. Im Rahmen des Mystery-Spiels finden Schüler:innen in Kleingruppen die Lösung zu einer komplexen Fragestellung an der Schnittstelle von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Das Unterrichtsszenario ist für ein bis zwei Unterrichtseinheiten ausgelegt. Es wird empfohl
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblatt, Interview, Mini-Projekt) werden Schüler:innen die wichtigsten Grundlagen zum landwirtschaftlichen Produkt Soja vermittelt, um ein kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- die wichtigsten biologischen Grundlagen zur Sojapflanze (Pflanzenfamilie, Ursprungsland, Anbauflächen etc.) wiedergeben.
- die größten Sojaproduzenten weltweit benennen, diese auf der Weltkarte zuordnen und Österreich in diesem Kontext korrekt einordnen (Stichwort: Importabhängigkeiten).
- unterschiedliche Anbauarten von Soja (Großanbau in Südamerika vs. Anbau in Österreich) erläutern.
- positive und negative soziale sowie ökologische Auswirkungen von (großflächigem) Sojaanbau in Südamerika und Österreich benennen.
- verschiedene Produkte aus dem Supermarkt, die Soja enthalten, aufzählen und entsprechende Gütesiegel benennen.
- Keywords
-
Nachhaltigkeit, Umwelt, Landwirtschaft, Lebensmittel, Import, Lebensmittelerzeugung, bewusster Konsum, globaler Handel, Soja
- Herausgeber
-
Südwind Agentur