Digitalisierung und Konsum
Inhaltsbeschreibung
Wo macht sich Digitalisierung beim Einkaufen bemerkbar? Gehen wir durch sie anders mit Geld um?
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Lernpaket mit ihrem Konsumverhalten und dem Umgang mit Finanzen auseinander. Kreativ, reflektierend und handlungsaktiv stellen sie Zusammenhänge zur Digitalisierung her.
In der ersten Unterrichtseinheit erarbeitet die Klasse eine erste Definition von Digitalisierung. Über eine imaginäre Shoppingtour erfahren und reflektieren die Schüler:innen, wie diese das Konsumverhalten, aber auch die persönliche Finanzplanung beeinflussen kann.
Die zweite Einheit stellt die App m€ins vor. Spielerisch lernen die Schüler:innen, wie solche Apps eingesetzt werden können, um das eigene Konsumverhalten und die persönliche Finanzplanung der Nutzenden positiv zu steuern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich in den unterschiedlichen Aufgabestellungen rund um das Thema Geld mit den Themen Funktionen und Formen des Geldes, Zahlungsformen, Online-Zahlungen, Berufe Haushaltsplan, und Konsum auseinander. Außerdem gibt es zwei Bonus-Inhalte zu den Themen „Das kostenlose Handy“ und „Geld-Typ“.
Diese H5P-Anwendung nimmt das Thema Schulden unter die Lupe.
Das E-Learning-Angebot bietet die Möglichkeit, die Finanzkompetenz zu erhöhen und das eigene Wissen zu erweitern.