Schule mal anders: Handeln, Lernen, Erleben

In der Veranstaltungswoche hat sich die Barbara Prammer Schule in einen bunten, lebendigen Marktplatz verwandelt. Der Markttag stand ganz unter dem Motto: „Selbst machen, selbst verkaufen, selbst erleben.“ Und genau das haben unsere Schüler*innen der 6. Schulstufe mit großem Engagement umgesetzt.
Von Anfang an waren viele beteiligt, nicht nur beim Verkauf, sondern auch schon in der Planung. Die Schüler*innen überlegten gemeinsam, welche Produkte sich gut verkaufen lassen könnten. Schnell war klar: Neben Speisen und Getränken kommen selbstgemachte Werkstücke, kreative Deko und besonders Freundschaftsarmbänder immer gut an. Also wurde fleißig gebastelt, gesägt und gestaltet.
Doch es ging nicht nur ums Produzieren. Auch Themen wie Preisbildung, fairer Handel und Teamarbeit standen im Fokus. Wie finde ich den richtigen Preis? Wie präsentiere ich mein Produkt so, dass es interessant wirkt? Welche Werbung funktioniert am besten? All diese Fragen haben die Schüler*innen gemeinsam diskutiert und ausprobiert. Es wurden Plakate gestaltet, Flyer entworfen und kreative Verkaufsgespräche geführt.
Zitate von Lehrer:innen
“Dieses Projekt zeigt, wie wichtig wirtschaftliche Bildung seit der 1. Klasse ist. Die Kinder haben in dem Alter schon so ein tolles Verständnis vom Wirtschaft und Organisation.”
Zitate von Schüler:innen
“Ich fand es super, Sachen zu planen. Vielleicht mache ich später einen Job, in dem ich viel planen muss und Leuten Aufgaben geben muss.”
Materialtipp: Das Material “Marktwoche” kann Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte bieten.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Workshop: Beruf Fotograf/in & Werbefotografie

Social Entrepreneurship

Erneuerbare Energien
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.