Schüler:innen der MS Vitis kreierten Ostergebäck

Die Schüler:innen der Mittelschule Vitis stellten sich der kreativen und intensiven Herausforderung, ein eigenes Produkt zu kreieren, mit dem Ziel, es schließlich tatsächlich auf den Markt zu bringen und zu verkaufen.
Als Kooperationspartner stellte sich die Bäckerei Kasses in Thaya zur Verfügung, mit der man sich gemeinsam auf die Herstellung von Kuchen und Keksen für die Osterzeit einigte.
Anforderungen der Produktion, die Zielgruppe, das Kalkulieren der Einnahmen und Ausgaben sowie mögliche Verkaufsstandorte wurden erarbeitet und besprochen. Weitere notwendige Schritte, wie das Entwerfen und Gestalten eines eigenen Logos, die kreative Präsentation der Produkte und die notwendige Werbestrategie wurden im Unterricht geplant und umgesetzt.
Materialtipp: Das Material “Marktwoche” kann Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte bieten.
Du möchtest auch so eine spannende Projektwoche an deinem Standort umsetzen? Hier geht es zur Förderung der Aktionswoche.
Bilder
Links
- https://www.noen.at/waidhofen/wirtschaftsprojekt-schueler-kreierten-ostergebaeck-412693369#412693369-33746759,412693369-33p7ebv4e6md759s-0
- https://www.meinbezirk.at/waidhofenthaya/c-lokales/vitiser-schueler-backen-fuer-die-osterzeit_a6569522
- https://nmsvitis.ac.at/
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Vielfältige Berufsfelder: Chancen im sozialen Bereich

Junior Company an der IMS Hinterbrühl

Marktwoche an der MS Gegendtal-Treffen
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.