Zum Inhalt der Seite springen
zurück zur Übersicht

Projektwoche “Keksverkauf”

Schulpilot Wirtschaftsbildung Projektwoche

Im Rahmen des Schulpiloten Wirtschaftsbildung machte es sich die Klasse 2A der MS Bad Großpertholz zum Ziel, am Elternsprechtag Ende November möglichst viele selbst gebackene Kekse zu verkaufen, um damit einen Ausflug in den JumpDome zu finanzieren.

Begonnen wurde mit dem Projekt bereits im September. In “Kunst und Gestalten” wurden in Gruppen Logos für die Keksschachteln entworfen. Das Gewinnerlogo wurde mittels Abstimmung ermittelt. Danach wurden in Mathematik die Zutaten der Rezepte von „Otto Normalverbraucher-Mengen“ in die Mengen für 50 geplante Keksschachteln umgerechnet. Nur kurze Zeit später fuhren die Kinder gemeinsam mit drei Lehrpersonen nach Gmünd, um dort in drei verschiedenen großen Supermärkten die Preise für die Zutaten herauszufinden. Diese wurden dann, wieder zurück in der Schule, analysiert. Gibt es Unterschiede zwischen Bio- und Diskonter-Produkten? Und wo kommen die Zutaten eigentlich her? Dieser Frage gingen die SchülerInnen im GWB Unterricht nach.

Anfang November falteten die Kinder ca. 55 Keksschachteln plus Deckel. Auch diese Arbeit machte ihnen, wie alles andere in diesem Projekt, sehr viel Spaß.

Mitte November liefen dann die Öfen in der Schulküche heiß. Mit der freundlichen Unterstützung unserer pensionierten EH-Lehrerin wurden an zwei Vormittagen mit voller Freude ca. 20kg verschiedenste Leckereien gebacken. Diese wurden dann einige Tage später genau abgewogen, abgezählt und fein säuberlich in die vorbereiteten Boxen verpackt.

Dann folgte Ende November das Highlight: Der Keksverkauf am Elternsprechtag. Selbst beim Verkaufsstand wurde nichts dem Zufall überlassen und die SchülerInnen legten sich so richtig ins Zeug, den Stand weihnachtlich und festlich zu dekorieren.

Hoch motoviert gingen die Kinder dann an ihre Aufgabe heran und verkauften innerhalb kürzester Zeit alle Packungen. Die Freude darüber war sehr groß und die SchülerInnen waren auch stolz auf das, was sie in den letzten Wochen geleistet hatten – nicht nur die Schülerinnen 😉.

Mit dem eingenommenen Geld wurde der Betrag für den Zutaten-Einkauf rückerstattet und mit dem Gewinn am Ende des Schuljahres ein Ausflug in den Jump Dome Linz unternommen.

Man kann von einem – für alle Beteiligten – sehr lehrreichen und erfolgreichen Projekt sprechen.

Bilder


Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen