Projekttage Loacker

Im Zuge des Schulpilot Wirtschaftsbildung hat sich das GWB Team der 1. Klassen des BG/BRG Lienz dazu entschlossen, mit einer der größten Unternehmen Osttirols Projekttage durchzuführen. Dabei wurde und wird in den nächsten Wochen (März-April) jede 1. Klasse dieses Unternehmen besuchen. Beim Projekttag geht es um folgende Inhalte:
• Einblick in eine der größten Süßwarenhersteller Österreichs
• Produktionsablauf vom Rohstoff bis zum Endprodukt
• Welche Rohstoffe benötigt es für die Herstellung von Keksen/Waffeln
• Standortvorteil Osttirol zwecks Luft und Wasser
• Geschichte des Unternehmens
• Fließbandarbeit mit modernen Robotern
• Absatzmärkte
• Geruchsworkshop
• Herstellung der eigenen Waffel
Ein großes Danke an LOACKER, die hier den Schüler:innen einen lebensnahen Einblick ermöglichen und viele Wirtschaftsthemen erlebbar machen.
Tipp: Der Betriebsleitfaden kann Unterstützung bei Betriebsbesichtigungen bieten. Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Breite Zivilgesellschaftliche Allianz für eine starke Wirtschaftsbildung an Österreichs Schulen

Biohof Adamah im Marchfeld hautnah erleben

Mein Geld und ich
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material bietet wahlweise zu den Themenfeldern Dienstleistung in den Bereichen Bank, Verkehr oder Handel/Tourismus eine Rechercheaufgabe, die entweder online oder direkt in einem Betrieb vor Ort bearbeitet werden kann.
Online-Fragen werden beantwortet. Der Input erfolgt durch Videos und Interviews. Dabei werden drei zentrale Themen behandelt: die Bedeutung und Vielfalt der Arbeitswelt, Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie ein Blick in die Arbeitswelt.
Anhand eines Klassenfestes soll ein Miniprojektplan erstellt werden., dieser beinhaltet: Die Planung, Aufgabenverteilung, Durchführung und eine Reflexion.