Fokus Wirtschaft beim Tag der offenen Tür der Mittelschule Judenburg
An zwei von sieben Stationen am Tag der offenen Tür der MS Judenburg drehte sich alles rund um die Wirtschaft.
Die jungen Besucher:innen konnten dabei Geldscheine analysieren, deren Sicherheitsmerkmale feststellen und sich mit dem Thema Taschengeld auseinandersetzen. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, mit Geld zu rechnen und sich mit verschiedenen Berufen zu beschäftigen, um abschließend mit einem Lösungscode eine Mysterybox zu öffnen.
Im Sinne des Marketings unserer Schule können wir sagen, dass wir uns bestmöglich präsentiert haben und möchten uns dafür insbesondere bei unseren Schüler:innen für ihre fantastische Arbeit bedanken.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Berufsmesse und Finanzbildung beim Aktionstag
Finanzführerschein an der MS Adnet
Praxisnahe Finanzbildung mit GoForIt
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs. Aufbauend auf dem erworbenen Wissen zu freiwilligem Engagement entwickeln die Schüler:innen in dieser Unterrichtssequenz ein eigenes ehrenamtliches Projekt mit gesellschaftlichem Mehrwert.
Freiwilliges Engagement ist ein tragender Pfeiler unserer Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs. In der folgenden Unterrichtssequenz lernen die Schüler:innen, was Ehrenamt bedeutet, welche wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung freiwillige Arbeit und Care Arbeit haben und wo Menschen sich in Österreich engagieren.
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.