Erasmus+ Kurztrip nach Oldenburg (DE)
St. Johann unterwegs nach Oldenburg
Der Wirtschaftspilot mit der Projektwoche wurde mit einem Erasmus+ Projekt verknüpft. Ein Teil der zwei wirtschaftlichen Pilotklassen (2A und 2WA) des BG/BRG/BORG St. Johann im Pongau begab sich auf einen Kurztrip nach Oldenburg und besuchte die Graf-Anton-Günther Schule, um unter dem Motto „Wirtschaft erleben – Wirtschaft erkunden“ spannende Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge zu geben sowie zu erkunden, den Wirtschaftspiloten vorzustellen und Eindrücke über das deutsche Bildungssystem zu gewinnen. Ein zentrales Highlight des Kurztrips war die Vorstellung des Pilotprojekts „Schüler*innenkalender“, das von der Stiftung für Wirtschaftsbildung begleitet wird, wobei auch bei der Präsentation des Projektes die Eigenständigkeit der Schüler*innen im Vordergrund stand.
Abwechslungsreiches Programm
Unsere Schüler*innen wurden während ihres Aufenthalts von Paten und Patinnen der deutschen Schule betreut. Neben der Präsentation stand auch der Einblick in den deutschen Schulalltag auf dem Programm. Im Rahmen von Unterrichtsbesuchen – unter anderem in den Fächern Bewegung, Spiel und Sport (BSP), Religion/Ethik, Französisch/Latein sowie Musik – konnten die Teilnehmenden Parallelen und Unterschiede zum eigenen Bildungssystem erkennen und reflektieren.
Eine Stadterkundung mit wirtschaftlichem Schwerpunkt bot den Jugendlichen zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Wirtschaftsfelder in Oldenburg zu entdecken. Besonders bereichernd war auch der Besuch im Naturkundemuseum, bei dem Nutzung und Nutzungskonflikte zwischen alpinen und maritimen Räumen thematisiert und kritisch verglichen wurden – ein spannender Brückenschlag zwischen Natur, Gesellschaft und Wirtschaft.
Lernerfahrung mit Wiederholungsbedarf
Während der gesamten Reise wurden auch wichtige überfachliche Kompetenzen gestärkt, wie z. B. das Präsentieren vor fremdem Publikum, klare und verständliche Kommunikation, soziale Kompetenz, der Umgang mit neuen Personen sowie interkulturelle Erfahrungen standen ebenso im Mittelpunkt wie wirtschaftliche Inhalte.
Es war ein rundum gelungener Besuch, auf den ein Gegenbesuch folgen wird.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Vortrag „Helle Köpfchen – geschickte Hände“
Projektwoche zum Thema „Umgang mit Geld“
Experten-Kommentar: Fachfremd in GWB
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.