Wir planen eine Windenergieanlage!
Inhaltsbeschreibung
Anhand einer Bildserie, einer schematischen Karte und verschiedener Arbeitsblätter simulieren die Schüler:innen die Standortentscheidung für eine Windkraftanlage.
Sie beachten die Umweltauswirkungen von erneuerbaren Energien und reflektieren die unterschiedlichen Interessen beim Bau von Windrädern.
Schließlich entwickelt die Klasse Kompromisse zwischen den Interessengruppen, um einen geeigneten Standort für eine Windenergieanlage zu finden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die drei Themen Mobilität, Wohnen und Energie werden jeweils mithilfe von Arbeitsblättern, einem E-Learning Teil und einer Anleitung zum Erstellen einer Zeitung erarbeitet.
Schüler:innen setzen sich mit dem menschengemachten und natürlichen Treibhauseffekt sowie daraus resultierenden Folgen in unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen auseinander. Außerdem reflektieren sie die eigene Rolle in der Mensch-Umwelt-Beziehung und erarbeiten in einem Kopfstand-Brainstorming individuelle und kollektive Handlungsoptionen zur Klimawandelanpassung.