Wir planen eine Windenergieanlage!
Inhaltsbeschreibung
Anhand einer Bildserie, einer schematischen Karte und verschiedener Arbeitsblätter simulieren die Schüler:innen die Standortentscheidung für eine Windkraftanlage.
Sie beachten die Umweltauswirkungen von erneuerbaren Energien und reflektieren die unterschiedlichen Interessen beim Bau von Windrädern.
Schließlich entwickelt die Klasse Kompromisse zwischen den Interessengruppen, um einen geeigneten Standort für eine Windenergieanlage zu finden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Diese Unterrichtplanung beschäftigt sich mit dem umfassenden Themenbereich Armut. Methodisch stehen die Black Stories – kurze Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Ausprägungen von Armut und Reichtum beschäftigen – im Zentrum, wobei der Fokus auf Armut und damit verbundenen Auswirkungen liegt.
Dieses Online-Schulbuchkapitel beinhaltet die Unterscheidung zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern.
Das dreiteilige Lernpaket vermittelt Schüler:innen anschaulich und anwendungsorientiert Grundlagenwissen zur Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik in unterschiedlichen Lebensbereichen, um so kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.