Veränderte Produktionsbedingungen (Fallbeispiel Bäckerei)
Inhaltsbeschreibung
Dieses Unterrichtskonzept adressiert vor allem jüngere Schüler:innen.
Durch den Einsatz von Videos und unterschiedlichen Sozialformen erfahren die Kinder spielerisch, wie sich manuelle und industrielle Produktion unterscheiden. Im Fokus steht die Herstellung von Backwaren.
In der ersten Unterrichtseinheit lernen sie die verschiedenen Produkte eines Bäckereibetriebs, deren Herstellungsweise und damit verbundene Fachbegriffe kennen.
Die zweite Einheit des Konzepts widmet sich der industriellen Produktion von Backwaren. Hier erhalten die Schüler:innen Gelegenheit, ihre Vorstellungen mit der Realität abzugleichen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Produkte in großer Stückzahl herstellen – wie funktioniert das eigentlich? In diesem praxisnahen Lernpaket erhalten wir einen Eindruck.