Taschengeld: Tipps für den richtigen Umgang mit Geld
Inhaltsbeschreibung
Als Einstieg wird besprochen, was Taschengeld genau ist. Danach wird ein Fragebogen über das individuelle Ausgabenverhalten ausgefüllt und die Ergebnisse davon gemeinsam besprochen. Im nächsten Schritt werden Tipps aus einem Text erarbeitet, wie man mit seinem Taschengeld besser umgeht bzw. die Kontrolle über die eigenen Ausgaben behält. Die Lehrperson diskutiert mit den Schüler:innen, wieviel Taschengeld in welchem Alter ausbezahlt werden sollte. Abschließend wird das Thema ‘Geschäftsfähigkeit nach Alter’ besprochen. Zusätzlich wird ein Lernpaket mit Arbeitsblättern zu Fallbeispielen zur Verfügung gestellt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wir sparen Energie”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Reich werden mit Geld-zurück-Garantie?”.
Den Schüler:innen werden auf altersgerechte, aktivierende sowie anschauliche Art und Weise Handlungsgrundlagen vermittelt, die für einen sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld entscheidend sind.