Taschengeld: Tipps für den richtigen Umgang mit Geld
Inhaltsbeschreibung
Als Einstieg wird besprochen, was Taschengeld genau ist. Danach wird ein Fragebogen über das individuelle Ausgabenverhalten ausgefüllt und die Ergebnisse davon gemeinsam besprochen. Im nächsten Schritt werden Tipps aus einem Text erarbeitet, wie man mit seinem Taschengeld besser umgeht bzw. die Kontrolle über die eigenen Ausgaben behält. Die Lehrperson diskutiert mit den Schüler:innen, wieviel Taschengeld in welchem Alter ausbezahlt werden sollte. Abschließend wird das Thema ‘Geschäftsfähigkeit nach Alter’ besprochen. Zusätzlich wird ein Lernpaket mit Arbeitsblättern zu Fallbeispielen zur Verfügung gestellt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Unterrichtsszenario beinhaltet eine Gruppenarbeit, bei der sich die Schüler:innen mit Ausschnitten aus den AGBs von Zalando auseinandersetzen.
Das Finanzportfolio beinhaltet auf 40 Seiten Themen wie Medien, Konsum, Haushalt, Wohnen, Arbeit, und Finanzen weltweit.
Im Rahmen eines Videos „begleiten“ die Schüler:innen eine jugendliche Person bei der Erledigung alltäglicher Bankgeschäfte und bekommen so einen ersten Überblick, welche Rolle Banken in ihrem Leben spielen. In einem anschließenden Laufdiktat wird das erworbene Wissen gefestigt.