Taschengeld-Journal
Inhaltsbeschreibung
Das Taschengeld-Journal beinhaltet eine Einnahmen- und Ausgabenliste für das Jahr 2024 (nach Kalenderwochen). Darüber hinaus enthält das Journal auch praktische Tipps zum Umgang mit Geld.
Am Anfang wird erklärt, was Einnahmen und Ausgaben sind, welche Fragen man sich stellen sollte, bevor man Geld ausgibt oder auch wie man durch einen Flohmarkt Geld verdient. Weiters findet man eine Beispielrechnung von einem Kind welches für ein neues Fahrrad spart. Anhand dieses Beispiel wird anschaulich gezeigt, welche Vorteile es hat, sparsam mit Geld umzugehen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ziel dieser Einheiten ist es, eine Sensibilisierung für das Thema Konsum unter dem Aspekt „Was kann ich mir leisten?“ und „Was brauche ich wirklich?“ zu schaffen. Dadurch soll das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und angemessene Konsumentscheidungen gestärkt werden.
Dieses rund 4,5-stündige Planspiel, das von erfahrenen Spielleiter:innen angeleitet wird, vermittelt die starke Vernetzung der Themen Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik.
In diesem Video planen Yara, Mia und Luca einen gemeinsamen Ausflug. Bei der Vorbereitung stellen sich jedoch viele Fragen rund um das Einkaufen und die Welt der Lebensmittel.