Zurück zur Suche
Inhaltsbeschreibung
Zum Abschluss des Moduls “Arbeitsleben gestalten” ist es wichtig, dass die Schüler:innen sich mit positiven Nachrichten und Beispielen auseinandersetzen, um nicht von den Herausforderungen der Arbeitswelt überwältigt zu werden. Innerhalb der Good News Phase sollen die Schüler:innen nochmals den Bereich Entrepreneurship anhand einer sehr erfolgreichen Unternehmensgründung (Zotter) er
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das dreiteilige Lernpaket vermittelt Schüler:innen anschaulich und anwendungsorientiert Grundlagenwissen zur Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik in unterschiedlichen Lebensbereichen, um so kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
21st Century Skills, Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- die Eigenschaften von Kunststoff und dessen Anwendungsbereiche benennen.
- die Schritte in der Kunststoffproduktion anhand des Beispiels eines Kinderspielzeugs erläutern.
- nachhaltige Alternativen zu Kunststoffen im Konsumbereich (Verpackungsmaterialien im Lebensmittelbereich) aufzählen.
- den Prozess der Verrottung beschreiben und erklären, welche Müllsorten schneller/langsamer verrotten.
- die Notwendigkeit von Müllvermeidung sowie Recycling erläutern.
- ihr eigenes Konsumverhalten kritisch reflektieren und die korrekte Entsorgung unterschiedlicher Müllsorten beschreiben.
- Keywords
-
Produktion, Nachhaltigkeit, Umwelt, Umweltbewusstsein, Plastik, bewusster Konsum, Müllvermeidung, nachhaltig, Müll, Kunststoff
- Herausgeber
-
Südwind Agentur